Was sind Quellen und historischen Darstellungen?
Inhaltsverzeichnis
Was sind Quellen und historischen Darstellungen?
Die Arbeit mit Quellen und historischen Darstellungen Quellen sind alle Materialien, über die du direkte Informationen und Hinweise über das Leben der Menschen sowie Ereignisse und Vorgänge in der Vergangenheit erhalten kannst. Erst mithilfe von Quellen ist es uns möglich, bestimmte Teile der Vergangenheit zu beschreiben.
Welche Quellen helfen Historikern bei der Erforschung?
Allerdings sind die noch vorhandenen Ton- und Filmquellen oft die aufschlussreichsten Quellen, die wir zur Verfügung haben. Vor allem alte Schallplatten, Kassetten, Videos, Filme und CDs helfen Historikern bei der Erforschung der letzten hundert Jahre.
Welche Quellen gehören zur Tradition von Geschichtsschreibern?
Zur Tradition gehören Quellen, die von ihren Urhebern bewusst für die Nachwelt erschaffen wurden und erhalten bleiben sollten. Die Werke von Geschichtsschreibern fallen eindeutig darunter.
Welche Quellen stammen aus der Zeit?
Generell wird zwischen zwei Typen von Quellen unterschieden. Zum einen gibt es die Primärquellen. Sie stammen aus der Zeit, über die sie inhaltlich berichten. Ihr Autor/Urheber war „live“ an den historischen Ereignissen beteiligt oder konnte sie mitverfolgen.
Warum wendet man die Quellenkritik an?
Da jede Quelle eine ihr eigene Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte hat, wendet man das Verfahren der Quellenkritik an, um den Kontext der Quelle zu ergründen, bevor man zur Quelleninterpretation schreitet.
Was ist die Quelleninterpretation?
Die Quelleninterpretation versucht anschliessend an die Quellenkritik die Quelle im Hinblick auf die eigene Fragestellung zu nutzen. Es werden also jene Aussagen besonders untersucht, die im Zusammenhang mit der Fragestellung stehen.
Wie sollte man die Quelle genau beschreiben?
Dabei sollte man zuerst die Quelle genauestens beschreiben und sich erst danach der Analyse widmen. Diese besteht dabei nicht nur aus der Interpretation der Quelle an sich, sondern auch aus dem Vergleich zu anderen zeitgenössischen Quellen.
Wie kann ich eine Quelle verstehen?
BEACHTE FÜR DEINE RECHERCHE NACH QUELLEN: Um eine Quelle verstehen zu können, solltest du im Vorfeld Informationen über die Per- sonen oder den Vorgang eingeholt haben, um die es in der Quelle geht. Nur so kannst du prüfen, was die Quelle zur Antwort auf deine beiträgt.
Ist die Nutzung von wissenschaftlichen Quellen kostenlos?
Die Nutzung ist in der Regel kostenlos, der Zugriff auf bestimmte Inhalte kann jedoch kostenpflichtig sein. Dennoch wirst du hier häufig auf Publikationen aufmerksam, die dich bei der Recherche weiterbringen und eine Bereicherung für deine Bachelorarbeit sind. Zum korrekten Umgang mit wissenschaftlichen Quellen gehört die richtige Zitierweise.
Was ist der Grundanspruch für eine wissenschaftliche Quelle?
Also der Grundanspruch ist, dass es sich um eine wissenschaftliche Quelle bzw. wissenschaftlich anerkannte Quellen handelt, publiziert von wissenschaftlichen Verlagen und verfasst von Wissenschaftlern, die in dem jeweiligen Fachbereich tätig sind.