Was brauche ich fur ein Archaologie Studium?

Was brauche ich für ein Archäologie Studium?

Welchen Schulabschluss brauche ich für das Archäologie-Studium? Die archäologischen Wissenschaften werden an Universitäten gelehrt. Die Voraussetzung für ein Universitätsstudium ist in der Regel das Abitur („Hochschulreife“). Es ist aber auch möglich, das Studium im Rahmen des zweiten Bildungsweges zu absolvieren.

Wieso Archäologie studieren?

Im Archäologie Studium untersuchst Du Ausgrabungsfunde und analysierst die materiellen Hinterlassenschaften der alten Welt. Dich interessiert brennend, wie das Leben der Menschen in vormodernen Gesellschaften aussah? Dann liegst Du mit Archäologie genau richtig.

Wie viel verdient man als Archäologin?

Je nach Verantwortungsbereich oder Qualifikation wird beim Gehalt unterschieden, entsprechend folgt dann die Einteilung in die Entgeldgruppierung. Daher liegt die Spanne beim Verdienst als Archäologe zwischen 3.500,- und 4.700,- EUR brutto im Monat.

LESEN:   Welche Branche hat den grossten Anteil am BIP?

Welche Fächer für Archäologie?

Ur- und Frühgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Prähistorik oder Prähistorische Archäologie. Mittelalterarchäologie. Klassische Archäologie.

Ist es schwer Archäologe zu werden?

Ein großer Vorteil der Archäologie ist, dass es keinen NC gibt. Wie in nahezu allen Studienrichtungen ist der Bachelor der erste Abschluss, den man erreichen kann. Mit diesem kann man aber nicht wirklich viel anfangen.

Was macht man als Archäologie?

Die Tätigkeit im Überblick Sie sind an archäologischen Ausgrabungen beteiligt oder leiten diese, arbeiten z.B. in der Restaurierung und Konservierung, im Ausstellungsmanagement, im redaktionellen Bereich oder in Wissenschaft und Lehre.

Wie viele Jahre studiert man Archäologie?

Um Archäologe zu werden, absolvierst Du ein 6‑semestriges Archäologie Studium. Je nach Hochschule stehen Dir Bachelor und Master Studiengänge zur Auswahl, die bereits eine thematische Spezialisierung wie Klassische Archäologie oder Industriearchäologie anbieten.

Was macht man als Archäologe?

Typische Branchen

  • in der Privatwirtschaft bei archäologischen Fachfirmen (z.B. Grabungsfirmen)
  • in Landesämtern für Denkmalpflege und Archäologie.
  • in Unteren Denkmalschutzbehörden von Kommunen.
  • in Museen.
  • an Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
  • bei Verlagen.
LESEN:   In welchem HR Bereich verdient man am besten?

Wie lange muss man studieren um Archäologe zu werden?

Wie viel verdient ein Archäologe netto?

Brutto Gehalt als Archäologe

Beruf Archäologe/ Archäologin
Monatliches Bruttogehalt 3.273,20€
Jährliches Bruttogehalt 39.278,35€
Wie viel Netto?

Wie heißt der beste Archäologe der Welt?

Fünf berühmte Archäologen

  1. Heinrich Schliemann (1822-1890) fand 1873 Troja.
  2. Hiram Bingham (1875-1956) entdeckte 1911 die Inkastadt Machu Picchu.
  3. Ludwig Borchardt grub 1912 die Nofretete aus.
  4. Leonard Woolley (1880-1960) buddelte 1922 die Königsgräber in Ur aus.
  5. Howard Carter (1873-1939) fand 1922 das Grab des Tut-anch-Amun.

Wie arbeitet man als Archäologe?

Tätigkeit: Archäologe/Archäologin

  • Auf einer Grabungsfläche einen Messpunkt setzen.
  • Im Büro archäologische Sachverhalte zur Publikation aufbereiten.
  • Im Seminarraum die Klassifizierung von Knochenwerkzeugen vermitteln.
  • Einen Befund bei der Ausgrabung dokumentieren.
  • Gebrauchsspuren auf einem Fundstück begutachten.

Was bietet die Archäologie an sich?

Die Archäologie an sich bietet auf jeden Fall immer die Möglichkeit, dass der interesssierte Archäologe sein Hobby zum Beruf machen kann. Innerhalb verschiedener Epochen der Geschichte bietet sich ein weites Feld, das bearbeitet und ausführlich studiert und weitergeführt werden kann.

LESEN:   Wie wird Tattoo Tinte hergestellt?

Wie wird die Archäologie an den verschiedenen Hochschulen gelehrt?

In Nebenlehrgängen an den verschiedenen Hochschulen wird gerade für Geisteswissenschaftler allgemein auch die Rhetorik immer eine große Rolle spielen und daher gelehrt werden. Die Archäologie an sich bietet auf jeden Fall immer die Möglichkeit, dass der interesssierte Archäologe sein Hobby zum Beruf machen kann.

Was ist die Ausbildung als Archäologe/Archäologin?

Ausbildung Studium als Archäologe/Archäologin. Die Regelstudienzeit beträgt 6-8 Semester und schließt mit der Bachelor-Thesis ab, anschließend trägt der Absolvent die Bezeichnung Bachelor of Arts oder Bachelor of Science.

Wie kannst du mit einem Archäologie-Studium arbeiten?

Darüber hinaus kannst Du mit einem Archäologie-Studium in Kulturverwaltungen und im Kulturmanagement arbeiten, bei Stiftungen, im Tourismus oder in der Medien – und Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmen und wissenschaftliche oder kulturelle Institution.